Weblog
„Don’t Waste our Future“ – Die Erasmus-AG zu Besuch in Lorient
Vom 14. bis
19. September 2025 war die Erasmus-AG (zum inzwischen vierten Mal) zu Besuch in Lorient, in diesem
Jahr unter dem Motto „Don’t waste our future“. Auf dem langen Weg nach Lorient machte
die Gruppe einen Zwischenstopp in Paris, was für einen kurzen Abstecher zum Eiffelturm und
einen Spaziergang durch das Montmartre-Viertel genutzt wurde. In Lorient angekommen, konnten sich
die SchülerInnen aus Hankensbüttel, dem Collège Saint Joseph La Salle und der
Schillerschule Frankfurt/Main am Dienstag bei kreativen Workshops besser kennen lernen. Es wurden
alte T-Shirts mittels selbstgestalteten Linoldruckmotiven „upgecycelt“ oder
Deko-Blumen aus alten PET-Flaschen gebastelt. Am Mittwochvormittag bekamen die deutschen
Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Unterricht an einer französischen Schule
zu erleben, beispielsweise in den Fächern Mathematik, Französisch oder Kunst. Am
Nachmittag stand dann der Besuch des U-Boot-Museums „Flore“ und eine Führung
durch den ehemaligen U-Boot-Bunker „K3“ auf dem Programm. Der letzte gemeinsame Tag
begann mit einer ruhigen Fährüberfahrt auf die wunderschöne Insel Groix. Dort wurde
zuerst die interessante Landschaft auf einer Küstenwanderung von Part Tudy bis Locmarnia und
am Nachmittag der Kletterpark „Parcabout“ erkundet. Ein ganz unerwartetes Erlebnis bot
die Rückfahrt mit der Fähre, denn die Gruppe konnte eine Schule Delfine bei der Jagd
beobachten. Nach einer äußerst langen, aber problemlosen Rückfahrt kam die Gruppe
am Freitagabend erschöpft aber glücklich wieder in Hankensbüttel an.
Anne Brit Lauenstein
Lesefest am Gymnasium Hankensbüttel
Am Freitag, den 14. November 2025, findet von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr das
erste Lesefest am Gymnasium Hankensbüttel statt.
Vielleicht gibt es ein Buch, das dir oder Ihnen besonders gut gefällt? Dann teile/n Sie
doch deine/Ihre Begeisterung mit anderen Interessierten und melde dich/melden Sie sich für
unsere Veranstaltung an! Wir freuen uns über ein vielfältiges, breites Angebot an
Büchern aus der Schülerschaft, von Eltern, aus dem Kollegium oder von anderen
lesebegeisterten Gästen! Jedes Genre, verschiedene Sprachen … alles ist möglich
und erwünscht.
Für jede Präsentation stellen wir einen Raum in unserem F-Gebäude zur
Verfügung, der dem Lieblingsbuch gemäß gestaltet werden kann. So könnten
Gegenstände bereitgestellt werden, die zum vorgestellten Buch passen (spontan fallen uns hier
beispielsweise die Zauberstäbe aus „Harry Potter“ ein), es könnte auch ein
Porträt des Autors oder ein stimmungsvolles passendes Bild über das Apple-TV auf das
Activeboard des Raumes übertragen werden. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
In einem etwa 15-minütigen Zeitrahmen, den jede/r Vorlesende selbstverständlich
individuell gestalten kann, wird dann das Lieblingsbuch einer Gruppe von Besuchern
präsentiert. Die Freude am Lesen und das Teilen dieser Begeisterung stehen bei dieser
Veranstaltung im Mittelpunkt.
Parallel dazu werden wir von unserem Mensabetreiber, dem Haus Niedersachsen, sowie
Schülerinnen und Schülern des aktuellen zwölften Jahrgangs kulinarisch versorgt und
es soll darüber hinaus auch ein Bücherflohmarkt stattfinden. Außerdem wird der
lokale Buchhandel die vorgestellten Bücher vor Ort bereithalten, damit man diese, nachdem man
von der Begeisterung für die Titel angesteckt wurde, direkt erwerben kann.
Wir freuen uns im Namen aller Beteiligten auf einen gelungenen, anregenden Abend, zahlreiche
Leserinnen und Leser sowie natürlich viele Gäste!
Wenn wir dein/Ihr Interesse an einer Buchvorstellung geweckt haben, melde Dich/melden Sie
sich bitte bis zum 10. Oktober 2025 über die E-Mail-Adresse
lesefest@gyhank.de bei uns an.
Folgende Informationen wären bei der Anmeldung anzugeben:
- Name der/des Präsentierenden
- Name des Buches, gerne mit der ISBN-Nummer für den Buchhandel
- benötigtes Equipment (Leselampe, Activeboard o. Ä.)
Wenn Sie etwas über das Activeboard präsentieren möchten, bringen Sie
dieses bitte als JPEG-Datei auf einem USB-Stick mit.
Henrike Dralle,
Constanze Fischer und
Christian Chmelensky
Erster Schultag des neuen Jahrgangs 5
Der erste Schultag findet am Donnerstag, den 14. August 2025, um 9 Uhr, statt.
Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie Ihr Kind am ersten Schultag ins Gymnasium
begleiten könnten. An diesem Tag wird noch kein Schulranzen benötigt, ein Heft oder
Block und Schreibmaterial reichen völlig aus.
Um 9 Uhr beginnen wir mit einer etwa einstündigen Feier in der kleinen Sporthalle
des Gymnasiums. Bitte finden Sie sich dafür ab 8.45 Uhr ein. Die Parkraumsituation
auf den Schulparkplätzen wird etwas angespannt sein, aber am Ende des Amtswegs
finden Sie sicherlich hinreichend Parkraum.
Anschließend, gegen 10 Uhr, bieten wir an, dass Sie und Ihre Kinder mit ihren neuen
Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, den Klassenleitungsteams und den
Mentoren/Mentorinnen zum Gottesdienst in die St.-Pankratius-Kirche aufbrechen.
Alternativ dazu wird es in dieser Zeit ein Programm in der Schule geben.
Um 11.15 Uhr trennen sich Ihre Wege kurz von denen Ihrer Kinder, die ihre neuen
Klassenräume besichtigen werden. Den Eltern steht in dieser Zeit die
Mensa als Aufenthaltsort und zur Verköstigung zur Verfügung.
Gegen ca. 13 Uhr treffen Sie Ihre Kinder in der Mensa wieder und können sie nach
einem hoffentlich schönen und erlebnisreichen Tag nach Hause begleiten.
Cornelia Röhrkasten, Schulleiterin