Biologie
Hausaufgaben im Fach Biologie
Im Fach Biologie sollten regelmäßig Hausaufgaben gestellt werden, diese dürfen
aber nicht zu umfangreich sein. Dazu sind die maximalen Zeitvorgaben aus dem Erlass: Hausaufgaben
an allgemein bildenden Schulen (RdErl. d. MK v. 22.3.2012 - 33-82100 (SVBl. 5/2012 S.266)) zu
beachten. Bei der Stellung von Hausaufgaben ist die Schülerteilnahme am
Nachmittagsunterricht zu berücksichtigen. Richtwerte für den maximalen Zeitaufwand zur
Erstellung von Hausaufgaben außerhalb der Schule sind
- im Sekundarbereich I: insgesamt 1 Stunde
- im Sekundarbereich II: insgesamt 2 Stunden pro Tag
Hausaufgaben können von ihrer Art her
- nachbereitend sein, z. B. zusammenfassen behandelter Inhalte;
- vorbereitend sein, z. B. Versuchsbeschreibungen, Daten auswerten;
- experimentell angelegt sein, z. B. Langzeitexperimente Kresse, Mehlwurm, Gärung;
- fachspezifische Kompetenzen trainieren, z. B. beobachten, Herbarium anlegen.
Dabei ist darauf zu achten, dass größere Hausaufgaben zu keinen
unverhältnismäßigen Belastungen der Schüler und Schülerinnen
führen. Der veranschlagte Zeitrahmen für die Anfertigung ist dementsprechend
anzupassen.
Hausaufgaben müssen einen für die Schüler nachvollziehbaren Bezug zum Unterricht
haben. Die Qualität der Bearbeitung und die Gewissenhaftigkeit sollte bewertet werden, dabei
ist eine Bewertung einzelner Hausaufgaben durch Noten nicht zulässig.