Soziales Engagement
Patenkindprogramm – Hilfe zur Selbsthilfe für Waisenkinder in
Butiru/Uganda
Das Gymnasium Hankensbüttel trägt die Patenschaft für mehrere Waisenkinder in
Butiru, einem kleinen Dorf im Osten Ugandas. In dieser infrastrukturarmen Region hat eine ehemalige
Schülerin des Gymnasiums, Elisabeth Mwaka, seit 1997 zahlreiche Hilfsprojekte ins Leben gerufen.
Der zeitgleich gegründete Freundeskreis für christliche Sozialarbeit in Uganda, der seinen
Sitz in Hankensbüttel hat, unterstützt mit vielfältigen Aktionen die Projekte in
Butiru. Die Nähe zu dem ortsansässigen Freundeskreis führte 1999 im
Religionsunterricht einer Klasse des Gymnasiums zu der Idee, dass die Schüler/innen unserer
Schule mittellosen Waisenkindern in Uganda die Schulbildung finanzieren.
Im laufenden Schuljahr werden vier Waisenkinder in Butiru durch Patenschaften unterstützt.
Das Ziel der Patenschaft ist es, eine Ausbildung zu ermöglichen und dabei den Paten
Verantwortung zu übergeben. Der freiwillige monatliche Beitrag beträgt 1,- € pro Kind.
Die Paten führen eine Mappe mit Informationen über das Patenkind, helfen beim
Geldeinsammeln, planen Aktionen und führen sie durch. Die Patenklassen erhalten 2x
jährlich ein Zeugnis, ein Foto und einen persönlichen Brief auf Englisch. So oft wie
möglich wird Elisabeth Mwaka an die Schule eingeladen, um den Patenklassen direkt von ihrer
Arbeit zu berichten.
Weiterhin wird die Arbeit in Butiru aus den Einnahmen von Kuchenbasaren (soweit möglich)
unterstützt, die von allen Klassen abwechselnd 14tägig veranstaltet werden. Dank eines
hohen Erlöses eines Run for help konnte in den Bergen im Osten Ugandas der Grundstock für
eine Berufsschule gelegt werden.
Weitere Infos über die Patenschaften und die Arbeit unserer ehemaligen
Schülerin, Elisabeth Mwaka, sind der Homepage des
Freundeskreises Butiru zu entnehmen.
Antje Krummel,
Martin Rausch,
Birgit Serwatka