Anmeldung für das Ganztagsangebot

[18. August 2025] Ab sofort ist die Anmeldung zu den Ganztagsangeboten (Lernwerkstatt, AGs) möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier …

Elternabend Jahrgang 5

[18. August 2025] Der Elternabend für die Erziehungsberechtigten im Jahrgang 5 findet am 27. August um 18 Uhr in der Mensa statt. Hier erhalten die Erziehungsberechtigten wichtige Informationen. Anschließend wählen die Klassenelternschaften Vertreter für den Schulelternrat und die Klassenkonferenzen.

Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier …

Erster Schultag des Jahrgangs 5

[5. August 2025] Der erste Schultag findet am Donnerstag, den 14. August 2025, um 9 Uhr, statt. Wir haben Verschiedenes für Sie vorbereitet.

Einen detaillierten Zeitplan finden Sie hier …

Berichte über die Projektwoche

Sehen Sie sich an, wie unsere Projektwoche verlief, welche Projekte es gab und was wir für Sie vorbereitet haben.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Sommerfest

Zum Abschluss unserer Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“ findet am Dienstag, den 1. Juli 2025, von 14 bis 17 Uhr ein Sommerfest am Gymnasium Hankensbüttel statt. Zu diesem laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein! Die Projektgruppen werden ihre Ergebnisse vorstellen, es darf selbst ausprobiert und mitgemacht werden und für gute Verpflegung ist auch gesorgt.

Run for Help 2025

Am 19. Juni liefen die Schüler unserer Schule für den guten Zweck. Je nachdem, welche Strecke sie zurücklegten, erhielten sie von ihren Sponsoren Spenden für die Butiru Christian School, Cochabamba, der Tierschutzverein oder die Gestaltung des eigenen Schulhofs. Sie können übrigens auch direkt spenden.

Hier finden Sie den Bericht des Isenhagener Kreisblatts …

Besuch aus Cochabamba

Am 9. März besuchte Elke Berodt, die Leiterin der Tagesstätte COMPARTIR für körperlich und geistig stark behinderte Kinder und Jugendliche, Hankensbüttel. Seit 20 Jahren unterstützt das Gymnasium diese Einrichtung durch die Übernahme von Patenschaften, mit Kuchenverkäufen und mit der Teilnahme an z.B. Weihnachtsmärkten.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Fotowettbewerb „Das fliegende Klassenzimmer“

[April 2025] Die Klasse 9FLB beteiligt sich an einem Fotowettbewerb mit dem Namen „Das fliegende Klassenzimmer“. Die Gewinner werden durch eine Abstimmung ermittelt. Wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, muss nur die Seite „ef.com/klassenzimmer“ aufrufen oder hier klicken und das beste Foto auswählen.

Hier kommen Sie zur Abstimmung …

Hervorragende Cambridge-Ergebnisse am Gymnasium Hankensbüttel

Mit großem Stolz und Anerkennung erhielten am 4. März 2025 die folgenden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hankensbüttel ihr Cambridge-Zertifikat aus den Händen von Frau Chmelensky.

Aufgrund des konstant hohen Niveaus wird die nächste Cambridge-Prüfung voraussichtlich im Dezember 2025 direkt am Gymnasium Hankensbüttel stattfinden. Die Teilnahme steht dann den Schülerinnen und Schülern des kommenden Jahrgangs 12 offen.

Diese herausragenden Ergebnisse unterstreichen das hohe sprachliche Niveau am Gymnasium Hankensbüttel und bestätigen den erfolgreichen Weg als Vorbereitungszentrum für Cambridge-Prüfungen.

Hier gibt es mehr Informationen und Fotos von der Veranstaltung …

Musikalische Weihnachtsfeier

[20. Dezember 2024] Auch dieses Jahr haben wir den Beginn der Weihnachtsferien mit einem großen Konzert in der Mensa gefeiert.

Hier gibt es Fotos von der Veranstaltung …

Klimaschutz beginnt bei uns

[Dezember 2024] Die Schülerinnen und Schüler der 9L1 haben sich auf eine wichtige Mission gemacht: Sie besuchen die 5. Klassen, um sie über den Klimawandel und seine Folgen aufzuklären und zu zeigen, wie jede/r Einzelne zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen kann. Ein erster Schritt in unserer Schule ist, effizienter zu lüften und zu heizen, um Energie zu sparen.

Hier gibt es mehr Informationen …

Reise zu den Sternen

[Dezember 2024] Reise zu den Sternen: Der Ausflug der Klasse 5A zum Planetarium nach Wolfsburg beginnt um circa 8:30 Uhr am Tag vor Nikolaus in Wittingen … Wir können diese Reise zu den Sternen nur weiterempfehlen! An unserer Schule treiben jetzt übrigens Welträumwölfe ihr Unwesen. Lest selber! Liebe Grüße, eure 5A …

Hier findet ihr weitere Informationen.

Reise nach Le Mesnil

[September 2024] Nach einer 15-stündigen und trotzdem aufregenden Reise erreichten die Jugendlichen aus Hankensbüttel und Umgebung schließlich ihr Ziel: Le Mesnil in Frankreich! Anlass für diese Reise war der 40ste Geburtstag der Städtepartnerschaft …

Hier finden Sie weitere Informationen.

Erasmus-AG in Frankreich

[20. September 2024] Die Erasmus-AG verbrachte zusammen mit Schülergruppen unserer Erasmus-Partnerschulen eine Woche in Frankreich. Auf dem Programm standen viel Projektarbeit und Erkundungen …

Hier finden Sie weitere Informationen.

Durch Erasmus+ in Frankreich

[Oktober 2024] Im Herbst 2024 hatte Anne Marie die Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ einige Wochen in der französischen Stadt Lorient zu verbringen. Das waren 45 Tage voller aufregender Erlebnisse in einer fremden Schule und einer großartigen Gastfamilie.

Hier findet ihr weitere Informationen.

Russisch – Русский язык

Information für Eltern und SchülerInnen zur Wahl der dritten Fremdsprache oder als AG.

Die Russisch-AG (Klasse 5/6)

Schon ab Klasse 5 können die SchülerInnen in das Fach Russisch schnuppern. Neben dem Spiel New Amici! kann man auch mithilfe von Liedern, Videos und Kurzfilmen viel über Russland und die russische Sprache lernen.

Natürlich spielt es keine Rolle, ob man schon von Freunden oder von Zuhause aus ein bisschen Russisch gelernt hat! Auch ohne Vorkenntnisse kann man sich in der Russisch-AG spielerisch ein paar Wörter aneignen, das kyrillische Alphabet kennenlernen und vielleicht sogar ein paar Rezepte austauschen!

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer.

Russisch als dritte Fremdsprache (ab Jg. 11)

Weltweit sprechen ca. 275 Mio. Menschen Russisch, davon knapp sechs Mio. allein in Deutschland. In 22 weiteren Ländern kommt man mit Russisch manchmal sogar weiter als mit Englisch.

Russland verfügt über eine reiche Kultur, die sowohl von Genies der Musik, des Sports als auch der Literatur geprägt ist. Mit seinen außergewöhnlichen Traditionen, bunten Festen, malerischen Landschaften und unfassbar leckeren Speisen ist das größte Land der Welt auf jeden Fall einen Blick wert!

Doch was muss ich für Russisch als dritte Fremdsprache mitbringen?

Entscheidungshilfen

Zunächst einmal können wir eine Sache nicht verheimlichen:

Welche Themen kommen auf mich zu?

Das Fach Russisch orientiert sich im Lehrplan an den curricularen Vorgaben in Niedersachsen. Von Jahrgang 11 bis 13 lernen die Kursteilnehmer das Lesen und Schreiben auf Russisch, um anschließend über Themen wie Familie, das Leben in der Stadt / auf dem Dorf, Hobbys und Freizeit, Kultur und Tradition, Geschichte, Feste und vieles Weitere sprechen zu können.

Wir werden gemeinsam adaptierte literarische Texte lesen, Lieder singen, Quizspiele spielen und lehrreiche sowie humorvolle Videos zur Russland und der russischen Sprache drehen! Das erworbene Wissen könnt ihr dann auch bei der jährlichen Russischolympiade präsentieren.

Austausch mit Kaliningrad (Königsberg)

Natürlich spricht vor allem dafür, Russisch zu wählen, dass wir seit 2021 in Kontakt mit Kaliningrad stehen – das Gymnasium Nr. 32 in der Stadt an der Ostsee ist unsere offizielle Partnerschule.

Über WhatsApp, Instagram oder auch TikTok könnt ihr mit den Schülerinnen und Schülern aus Russland über aktuelle Themen sprechen, Fotos und Sprachnachrichten austauschen und so ganz leicht Russisch lernen!

Für die kommenden Jahre ist natürlich auch ein direkter Austausch geplant. Sobald sich dazu Neuigkeiten ergeben, werdet ihr es frühzeitig erfahren!

Na, überzeugt?

Wurde euer Interesse geweckt? Dann schreibt euch schnell in die AGs und Kurse ein! Wir – die Fachgruppe Russisch (Bö, Köh, Kg) – freuen uns auf euch.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

До встречи! – Bis bald!

Die Fachgruppe Russisch besteht aus zwei Lehrkräften: Frau Nataliya Köhler und Frau Katharina Krieger.