Gymnasium Hankensbüttel

Fotowettbewerb „Das fliegende Klassenzimmer“

[April 2025] Die Klasse 9FLB beteiligt sich an einem Fotowettbewerb mit dem Namen „Das fliegende Klassenzimmer“. Die Gewinner werden durch eine Abstimmung ermittelt. Wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, muss nur die Seite „ef.com/klassenzimmer“ aufrufen oder hier klicken und das beste Foto auswählen.

Hier kommen Sie zur Abstimmung …

Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 28. März findet an unserer Schule für Schüler des Jahrgangs 4 und deren Eltern ein Tag der offenen Tür statt. Wie begrüßen Sie um 15 Uhr in unserer Mensa. Bitte seien Sie pünktlich, da Ihre Kinder nach einer kurzen Begrüßung in kleinen Gruppen von unseren Schulscouts durch unsere Schule geführt werden und dabei das Gelände, verschiedene Fächer, AGs und weitere Angebote entdecken und erkunden können.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Songwriter Abram am Gymnasium Hankensbüttel

Der international bekannte Sänger, Songwriter und Musikpädagoge Shon Abram aus Hollywood war am Freitag am Hankensbütteler Gymnasium zu Gast.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Hervorragende Cambridge-Ergebnisse am Gymnasium Hankensbüttel

Mit großem Stolz und Anerkennung erhielten am 4. März 2025 die folgenden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hankensbüttel ihr Cambridge-Zertifikat aus den Händen von Frau Chmelensky.

Aufgrund des konstant hohen Niveaus wird die nächste Cambridge-Prüfung voraussichtlich im Dezember 2025 direkt am Gymnasium Hankensbüttel stattfinden. Die Teilnahme steht dann den Schülerinnen und Schülern des kommenden Jahrgangs 12 offen.

Diese herausragenden Ergebnisse unterstreichen das hohe sprachliche Niveau am Gymnasium Hankensbüttel und bestätigen den erfolgreichen Weg als Vorbereitungszentrum für Cambridge-Prüfungen.

Hier gibt es mehr Informationen und Fotos von der Veranstaltung …

Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften

Beachten Sie die Änderungen beim Ganztagsangebot und den Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr.

Hier gibt es mehr Informationen …

Musikalische Weihnachtsfeier

[20. Dezember 2024] Auch dieses Jahr haben wir den Beginn der Weihnachtsferien mit einem großen Konzert in der Mensa gefeiert.

Hier gibt es Fotos von der Veranstaltung …

Klimaschutz beginnt bei uns

[Dezember 2024] Die Schülerinnen und Schüler der 9L1 haben sich auf eine wichtige Mission gemacht: Sie besuchen die 5. Klassen, um sie über den Klimawandel und seine Folgen aufzuklären und zu zeigen, wie jede/r Einzelne zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen kann. Ein erster Schritt in unserer Schule ist, effizienter zu lüften und zu heizen, um Energie zu sparen.

Hier gibt es mehr Informationen …

Reise zu den Sternen

[Dezember 2024] Reise zu den Sternen: Der Ausflug der Klasse 5A zum Planetarium nach Wolfsburg beginnt um circa 8:30 Uhr am Tag vor Nikolaus in Wittingen … Wir können diese Reise zu den Sternen nur weiterempfehlen! An unserer Schule treiben jetzt übrigens Welträumwölfe ihr Unwesen. Lest selber! Liebe Grüße, eure 5A …

Hier findet ihr weitere Informationen.

Termine zur Anmeldung für den Jahrgang 5

Tag der offenen Tür: Freitag, 28. März 2025 ab 15 Uhr in der Mensa


Elterninfoabend: Dienstag, 29. April 2025: ab 18 Uhr in der Mensa


Anmeldung

  • Montag, 12. Mai 2025: von 8 bis 12 sowie 14 bis 17 Uhr
  • Dienstag, 13. Mai 2025: von 8 bis 12 sowie 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 14. Mai 2025: von 7 bis 13 Uhr

Reise nach Le Mesnil

[September 2024] Nach einer 15-stündigen und trotzdem aufregenden Reise erreichten die Jugendlichen aus Hankensbüttel und Umgebung schließlich ihr Ziel: Le Mesnil in Frankreich! Anlass für diese Reise war der 40ste Geburtstag der Städtepartnerschaft …

Hier finden Sie weitere Informationen.

Erasmus-AG in Frankreich

[20. September 2024] Die Erasmus-AG verbrachte zusammen mit Schülergruppen unserer Erasmus-Partnerschulen eine Woche in Frankreich. Auf dem Programm standen viel Projektarbeit und Erkundungen …

Hier finden Sie weitere Informationen.

Durch Erasmus+ in Frankreich

[Oktober 2024] Im Herbst 2024 hatte Anne Marie die Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ einige Wochen in der französischen Stadt Lorient zu verbringen. Das waren 45 Tage voller aufregender Erlebnisse in einer fremden Schule und einer großartigen Gastfamilie.

Hier findet ihr weitere Informationen.

Jahrgang 5: Informationen zum Schulbeginn

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder in unserer Schulgemeinde begrüßen zu dürfen. Für den ersten Schultag, Montag, den 5. August, ist ein besonderes Programm vorgesehen. Bitte begleiten Sie darum nach Möglichkeit ihr Kind und nehmen Sie ab 9 Uhr an einer kleinen Feier in unserer Sporthalle teil. Am ersten Tag kann übrigens die Schultasche zu Hause bleiben. Papier und ein Stift werden ausreichen.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Deutsch


Wir wollen, dass die Kinder möglichst früh möglichst viele Literaturerfahrungen haben.

Lesen und lesen lassen: Buchvorstellung im Jahrgang 5

Eine kleine literarische Welt im Schuhkarton

Im Rahmen des Deutschunterrichts ist es uns wichtig, die Lesekompetenz der Kinder zu stärken und Interesse an Büchern zu wecken. Denn Lesen eröffnet neue Welten, regt die Fantasie an und schult ganz nebenbei viele Fähigkeiten, die in allen Schulfächern benötigt werden.

Um den persönlichen Leseinteressen der Kinder entgegenzukommen, findet im Jahrgang 5 üblicherweise eine Buchpräsentation statt, bei der die Kinder eines ihrer Lieblingsbücher vorstellen. Das können sie mit Hilfe von selbst angefertigten Plakaten machen; in manchen Klassen wird aber auch Aufwändigeres gebastelt: Zum Beispiel werden für die Präsentationen in einigen Klassen sogenannte Lesekisten angefertigt. Die fertigen die Kinder zu Hause an, wofür sie fleißig lesen, basteln und nach passenden Gegenständen suchen müssen. Denn die Schülerinnen und Schüler haben die Aufgabe, den Inhalt eines selbst gewählten Kinder- oder Jugendbuches mit Hilfe ihrer Lesekiste zu präsentieren.

Dafür wird ein einfacher Schuhkarton einerseits passend zum Thema des Buches künstlerisch gestaltet und andererseits mit möglichst unterschiedlichen Gegenständen gefüllt, die allesamt eine Rolle in der Handlung der gewählten Erzählung spielen.

So wird jede Buchvorstellung zum Erlebnis für die ganze Klasse, denn jedes Mal werden andere interessante Dinge aus den Lesekisten gezaubert und dabei ganz wunderbar mit den Büchern verknüpft, aus denen die Kinder natürlich auch einen selbst gewählten Ausschnitt vorlesen.

Zwei tolle Beispiele für die kleinen Lesekisten-Kunstwerke sieht man hier:



Theaterfahrten

Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchen die Schüler Theatervorstellungen. Wir fangen damit schon im Jahrgang 5 an. Zuletzt waren alle Schüler des Jahrgangs 5 im November 2019 im „Zauberer von Oz“.


Jugendbuchwoche

Alle zwei Jahre nimmt das Gymnasium Hankensbüttel an der Jugendbuchwoche des Friedrich-Bödecker-Kreises teil und bietet seinen Schülerinnen und Schülern damit die Gelegenheit echten Autorinnen und Autoren zu begegnen.

Bei uns nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 an Lesungen der verschiedenen Autorinnen und Autoren teil und können damit einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie kommen die Schreibenden eigentlich auf ihre Ideen? Wie sieht der Alltag eines professionellen Autors, einer professionellen Autorin aus? Das sind nur einige Fragen, zu denen die Schülerinnen und Schüler etwas erfahren.

Natürlich ist die Lesung aus eigenen Werken ein zentraler Punkt in den Lesungen und soll das Interesse und die Freude am Lesen bei den Zuhörern und Zuhörerinnen wecken. Die Autorinnen und Autoren stellen ihre Werke vor und lesen den Gruppen daraus vor.

Im 8. Jahrgang ist die Teilnahme an der Jugendbuchwoche fester Bestandteil der Berufsorientierung an unserem Gymnasium. Die Jugendlichen bekommen so einen Einblick in das Leben als schreibender Künstler und erfahren viel über das Literaturgeschäft.

Im Jahr 2018 fand die Jugendbuchwoche bereits zum 15. Mal statt und wir hoffen, dass wir dies noch lange fortführen können.

Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6

Auch das Lesen und Vorlesen spielt an unserer Schule eine besondere Rolle. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels auch bei uns ausgerichtet. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen und zählt zu den bundesweit größten Schülerwettbewerben. Die Ausrichterinnen an unserer Schule, Frau Oetzmann und Frau Bürvenich, freuen sich jedes Mal erneut über begeisterte Vorleserinnen und Vorleser und einen Vormittag im Zeichen des Jugendbuchs.

In der Vorbereitung des Wettbewerbs bekommen alle Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs im Rahmen des Deutschunterrichts die Möglichkeit, ihr liebstes Jugendbuch kurz vorzustellen und eine ausgewählte Passage daraus vorzulesen. Im weiteren Verlauf werden durch die Klassen je drei Klassensieger ermittelt, die danach die Vorleser und die Schülerjury des schulinternen Wettbewerbs stellen.

Beim Schulentscheid, der in der Regel um den Nikolaustag herum stattfindet, präsentieren die Siegerinnen und Sieger aus den einzelnen Klassen dann erneut kurz ihren Roman und lesen eine Passage daraus vor. Zusätzlich lesen sie aus einem ihnen unbekannten Jugendbuch vor.

Die Jury, die neben den zweiten und dritten KlassensiegerInnen, aus den Ausrichterinnen des Vorlesewettbewerbs sowie den Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern des sechsten Jahrgangs besteht, wählt schließlich unsere/n Schulsieger/in, die/der uns beim Kreisentscheid und später vielleicht beim Bezirksentscheid, dem Landesentscheid oder gar im bundesweiten Finale vertritt.