Werte und Normen
Themen in der Mittelstufe (Jahrgänge 5 bis 10)
|
Themen 5/6 |
Themen 7/8 |
Themen 9/10 |
Fragen nach dem Ich |
Ich und meine Beziehungen |
Das Ich und seine sozialen Rollen |
Entwicklung und Gestaltung von Identität |
Fragen nach der Zukunft |
Glück und Lebensgestaltung |
Konstruktiver Umgang mit Krisen |
Verantwortung für Natur und Umwelt |
Fragen nach Moral und Ethik |
Regeln für das Zusammenleben |
Liebe und Sexualität |
Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen |
Fragen nach der Wirklichkeit |
Leben in Vielfalt |
Menschenrechte und Menschenwürde |
Wahrheit und Wirklichkeit |
Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten |
Aspekte von Religionen und Weltanschauungen |
Leben in religiös und weltanschaulich geprägten Kulturen |
Deutungsmöglichkeiten und -grenzen von Religionen und Weltanschauungen |
Themen in der Oberstufe
Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es im Fach Werte und Normen die
Möglichkeit, sich in den Kursen auf die Abiturprüfung (sowohl P4
schriftlich als auch P5 mündlich) vorzubereiten.
Jahrgang 11 (Einführungsphase)
|
11/1 |
11/2 |
Rahmenthema |
Individuum und Gesellschaft |
Religion und Weltanschauungen |
Pflichtmodul |
Recht und Gerechtigkeit |
Bedeutung und Funktion von Religion und Weltanschauungen |
Wahlmodule |
- Pluralismus und Konsens
- Modelle staatlicher Gemeinschaft
- Utopien und Ideologien
|
- Gesellschaftliche Aspekte von Religionen und Weltanschauungen
- Ethnologische Aspekte von Religionen und Weltanschauungen
- Ethische Aspekte von Religionen und Weltanschauungen
|
Jahrgänge 12/13 (Qualifikationsphase)
|
12/1 |
12/2 |
13/1 |
13/2 |
Rahmenthema |
Anthropologie |
Ethik |
Wahrheit und Wirklichkeit |
Lebensentwürfe |
Pflichtmodul |
Spezifische Dimensionen des Menschseins |
Normative Ethik |
Wahrheitsansprüche |
Sinn, Glück und Krisenerfahrungen |
Wahlmodule |
- Menschenbilder in der Wissenschaft
- Menschenbilder in Religionen und Weltanschauungen
- Die philosophische Anthropologie der Moderne
|
- Ethik in Medizin und Wissenschaft
- Ökologische Ethik
- Wirtschaftsethik
|
- Wahrheit und Wirklichkeit in den Medien
- Sprache, Wahrheit und Wirklichkeit
- Wahrheit und Wirklichkeit in der Kunst
|
- Bildung, Arbeit und Beruf
- Identitäten beschleunigen Zeitalter
- Leiblichkeit, Liebe und Sexualität
|
Operatoren
Was sind Operatoren?
Operatoren signalisieren den Schülerinnen und Schülern,
welche Fähigkeit (Kompetenz) und Fertigkeiten (fachspezifische
Arbeitstechniken) beim Bearbeiten der (Prüfungs-)Aufgaben erwartet werden.
Liste der Operatoren
Bewertungskriterien
Bewertungskriterien:
- inhaltliche Qualität
- Richtigkeit
- Facettenreichtum
- Fundiertheit
- Differenziertheit
- Schlüssigkeit
- Verwendung der Fachsprache
- formal richtige Materialbezüge
- sprachliche Richtigkeit
- verständliche Darstellung
Anforderungsbereich I
Reproduktion erlernter Kompetenzen/von Materialaussagen,
Beschreibung wahrgenommener Sachverhalte.
Ziel: Überprüfung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
sowie Materialverständnis.
Anforderungsbereich II
Reorganisation (selbstständige Auswahl und Verarbeitung) des
Gelernten und Transfer auf vergleichbare Zusammenhänge.
Ziel: Überprüfung der Fähigkeit, Kenntnisse und Materialaussagen.
Anforderungsbereich III
Reflexion und Beurteilung von neuen Sachverhalten und Problemstellungen.
Ziel: Überprüfung der Fähigkeit selbstständiger, differenzierter und
schlüssig begründeter Urteilsbildung.
Werte-und-Normen-Lehrer
Sandra Schumacher |
Geschichte, Deutsch |
Werte und Normen seit 2022 |
Christian Chmelensky |
Biologie, Geschichte |
Werte und Normen |
Thorsten Lehmann |
Mathematik, Physik |
Werte und Normen seit 2003 |
Sven Mayerhofer |
Deutsch, Politik |
Werte und Normen seit 2007 |
Stefan Rutt |
Physik |
Werte und Normen seit 2012 |
Leitung der Fachgruppe: Sandra Schumacher