Unterstützung finden
Schulsozialarbeit
Beratungslehrer
Mobbing-Intervention
Berufliche Orientierung
Bildung & Teilhabe
Mentorenprogramm
Streitschlichter
Lions-Quest
Förderunterricht
Bilingualer Unterricht
"You can't see other people's point of view when you have only one language."
(Frank Smith, britisch-kanadischer Psycholinguist)
Warum Biologie in englischer Sprache?
Gerade in den Naturwissenschaften gilt Englisch heute als lingua franca. Wissenschaftliche Publikationen und viele
Internetseiten werden in englischer Sprache verfasst und stehen so einem internationalen Publikum zur Verfügung.
Auch in einem Studium werden Studenten vermehrt mit englischsprachiger Fachliteratur konfrontiert. Der Fachdiskurs
findet oft in englischer Sprache statt.
Diesem Anspruch an die Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler kommt der bilinguale
Biologieunterricht entgegen. Durch die Konfrontation mit (authentischen) Sachtexten, Fachtermini und fachspezifischen
Redemitteln erweitern die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Vokabular, sondern üben auch
fachspezifische Redemittel ein, sodass sie befähigt werden in deutscher und englischer Sprache fachgerecht zu
kommunizieren.
In diesem Rahmen bietet das Fach Biologie mit Experimenten, Arbeiten an Modellen und direkten Naturerfahrungen
handlungsorientierte Zugangsweisen und anschauliche Darstellungsmöglichkeiten der neuen Fachbegriffe, sodass
Verständnisproblemen entgegengewirkt werden kann. Zudem kann der Biologieunterricht aufgrund seiner
handlungsorientierten problemlösenden Ausrichtung einen authentischer Rahmen zur Kommunikation in der englischen
Sprache liefern – so „macht der Gebrauch der Fremdsprache Sinn“.
Biologieunterricht am Gymnasium Hankensbüttel
Der bilinguale Biologieunterricht startet ab dem Schuljahr 2014/15 in Klasse 8. Somit wird erstmals eine
Naturwissenschaft bilingual unterrichtet. Inhaltlich erfolgt die Erarbeitung gemäß des Kerncurriculums des
Sachfachs Biologie. Englisch dient somit als Kommunikations- und Arbeitssprache.
Als Fachkräfte stehen Herr Chmelensky und Frau Pfeiffer zur Verfügung.
Theresa Pfeiffer