Gymnasium Hankensbüttel |
Im Dezember 2018 fand in der Vorweihnachtszeit erstmals das Adventssingen statt, das Frau Bernstein neu ins Leben gerufen hat: Zweimal pro Woche haben sich sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch Lehrerinnen und Lehrer im Foyer zusammengefunden, um gemeinsam Weihnachts- und Adventslieder zu singen, während Frau Bernstein dazu Klavier gespielt hat. Hin und wieder war auch das Schulorchester unter der Leitung von Frau Scholdei mit dabei, um den Gesang zu begleiten. Die Teilnehmerzahl hielt sich bei den ersten zwei Treffen zwar noch etwas in Grenzen, aber mit der Zeit wurde es immer populärer und zum Schluss war beinahe das ganze Foyer gefüllt mit interessierten Zuhörern und begeisterten Mitsängern.
Den Höhepunkt erreichte die musikalisch-weihnachtliche Stimmung dann schließlich am letzten Schultag, an dem das große Weihnachtskonzert von zahlreichen Mitwirkenden gestaltet wurde: Zu Beginn eröffneten die Chöre von Frau Dralle und Frau Bernstein in Begleitung des Schulorchesters gemeinsam mit dem Lied „Advent ist ein Leuchten“, welches vielen auch schon von den vorangegangenen Adventssingen bekannt war. Darauf folgten noch drei weitere Weihnachtslieder der Chöre, teilweise auch wieder mit dem Orchester.
Anschließend lasen Mika Schüttenberg und Martha Pesel, zwei erfolgreiche Teilnehmer des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, gemeinsam die Weihnachtsgeschichte „Wie man zum Engel wird“ vor, wobei viele Zuhörer hierbei sogar ein wenig schmunzeln mussten.
Nach diesem Auftritt ging es wieder mit ein bisschen Musik weiter: Die Schülerband spielte zwei etwas modernere Weihnachtslieder, darunter „All I Want For Christmas Is You“, gefolgt von der Lehrerband, die unter Anderem mit dem Song „Rocking Around The Christmas Tree“ die Zuschauer ebenfalls zum Mitklatschen einlud.
Zum Abschluss haben alle Mitwirkenden noch einmal gemeinsam das Lied „We Wish You Merry Christmas“ angestimmt, woraufhin alle Besucher des Konzertes in noch größere Weihnachtsstimmung versetzt wurden und vergnügt nach Hause ziehen konnten.
Caroline Drögemüller, Jahrgang 10
Vom 9.–12. September 2018 veranstaltet der Kulturverein Hankensbüttel seine 15. Jugendbuchwoche für die Schulen der Samtgemeinde, auch diesmal wieder gemeinsam mit dem Kulturverein Wittingen für die Schulen der Stadt Wittingen. Die Lesungen an den Schulen finden vormittags statt, mittags bzw. nachmittags wird ein interessantes Programm für die Öffentlichkeit, vor allem Jugendliche geboten.
Den Auftakt zur Jugendbuchwoche bildet traditionell der Eröffnungsabend, und zwar am Sonntag, dem 9.9.2018, im Bürgerhaus Hankensbüttel, Bahnhofstr.. Ab 18.00 Uhr werden sich dort die Autoren dem Publikum vorstellen und Kostproben ihres Schaffens geben. Folgende sechs AutorInnen nehmen diesmal an der Jugendbuchwoche teil: Thomas Fuchs, Daniel Höra, Simone Klages, Anna Kuschnarowa, Dirk Walbrecker und Sigrid Zeevaert. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Schulband des Gymnasiums Hankensbüttel. Die gesonderten Einladungen zu dieser Veranstaltung hat freundlicherweise die Wittinger Künstlerin Natascha Engst-Wrede gestaltet. Die Poster und Flyer wurden – wie auch schon 2014 und 2016 – von einer ehemaligen Schülerin des Gymnasiums Hankensbüttel entworfen: Laura Keeb aus Wittingen.
Bei den öffentlichen Veranstaltungen lesen die eingeladenen Autoren aus ihren Werken, werden aber auch gern über ihre Erfahrungen und ihren beruflichen Werdegang berichten sowie die Entstehung ihrer Bücher veranschaulichen. Am Dienstag um 14:20 Uhr liest Dirk Walbrecker im G-Gebäude des Gymnasiums Hankensbüttel vor Schülern und anderen Gästen. Am Mittwoch um 12.00 Uhr wird Anna Kuschnarowa in der Mensa des Gymnasiums über ihre schriftstellerische Karriere sprechen und Fragen beantworten. Auch hier sind Gäste herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! Dass das möglich ist, ebenso wie die günstigen Unkostenbeiträge der Schüler, verdanken wir unseren Sponsoren: den Kulturvereinen Hankensbüttel und Wittingen in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. und dem Land Niedersachsen; dem Lüneburgischen Landschaftsverband, der Samtgemeinde Hankensbüttel, dem Verein der Eltern und Freunde des Gymnasiums Hankensbüttel, der Buchhandlung Ullrich in Hankensbüttel; der Stadt Wittingen, den Fördervereinen der Wittinger Schulen und dem Lions-Club Wittingen.
Zu den AutorInnen:
Wolfgang Zwillich